SelfCalibration

Dieses Produkt ist mit einem eingebauten Kalibrierungssensor ausgestattet. Wenn die Kalibrierungsziele und der Zeitplan für die Ausführung festgelegt werden, arbeitet der Kalibrierungssensor automatisch und kalibriert den Monitor regelmäßig. Diese automatische Kalibrierungsfunktion wird als „SelfCalibration“ bezeichnet.

Die Einstellungsinhalte für SelfCalibration unterscheiden sich je nach ausgewähltem Farbmodus.

Achtung

  • Ein Berühren des internen Kalibrierungssensors kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen.
  • Berühren Sie den Sensor nicht, während er verwendet wird.
  • Starke Änderungen der in den Lichtempfänger des internen Kalibrierungssensors einfallenden Menge an Umgebungslicht kann die Messgenauigkeit beeinträchtigen.
  • Die Kalibrierung wird am besten in einem abgedunkelten Raum durchgeführt.
  • Nähern Sie während der Messung nicht Ihr Gesicht oder Gegenstände an den Monitor an, und schauen Sie nicht in den Sensor.
  • Eine hohe Temperatur oder Luftfeuchte kann die Messgenauigkeit des internen Kalibrierungssensors beeinträchtigen.
    Der Monitor wird am besten in folgender Umgebung verwendet:
  • Temperatur: 30 °C oder weniger
  • Luftfeuchtigkeit: 70 % oder weniger
  • Vermeiden Sie eine Verwendung bei direkter Sonneneinstrahlung.
  • Wenn mehrere Farbmodi für den Modus für SelfCalibration eingestellt sind, wird der Aufwärmvorgang mehrmals ausgeführt (*1), und es kann einige Zeit dauern, bis SelfCalibration für alle Farbmodi abgeschlossen ist.
  1. Wenn SelfCalibration nacheinander für Farbmodi mit großen Helligkeitsunterschieden ausgeführt wird, z. B. in Fällen, in denen SelfCalibration für den HDR-Farbmodus („PQ_THEATER“, „PQ_DCI-P3“, „PQ_BT.2100“ oder „HLG_BT.2100“) nach SelfCalibration für den SDR-Farbmodus („BT.709“, „BT.2020“ oder „DCI-P3“) ausgeführt wird, dann wird der Aufwärmvorgang jedes Mal ausgeführt.

Hinweis

  • SelfCalibration kann 30 Minuten nach dem Einschalten des Monitors durchgeführt werden.
  • SelfCalibration kann auch durchgeführt werden, wenn keine Signale von externen Geräten eingegeben werden.
  • Um Anpassungen beizubehalten, die Sie mit ColorNavigator 7 eingestellt haben, wird empfohlen, die SelfCalibration-Funktion auszuführen.
  • Da die Helligkeit und der Farbwert bei Gebrauch des Monitors variieren, empfehlen wir, den Monitor regelmäßig zu kalibrieren.
  • Die Messergebnisse des eingebauten Kalibrierungssensors können mit den Messergebnissen des externen, von Ihnen als Referenz eingesetzten Messgeräts korreliert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch von ColorNavigator 7.

Sie können die Kalibrierungsziele und den Zeitplan für die Ausführung mittels ColorNavigator 7 oder über das Einstellungsmenü des Monitors festlegen.

Sie können die ColorNavigator 7-Software und das Benutzerhandbuch von unserer Website herunterladen:
(www.eizoglobal.com )

Hinweis

  • Um die Software zu benutzen, müssen Sie das externe Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Monitor verbinden.
  • Solange Sie diese Software benutzen, betätigen Sie keinesfalls den Netzschalter oder die Steuertasten an der Vorderseite des Monitors.

SelfCalibration-Funktionen

Stellen Sie die Details für SelfCalibration ein.

Ausführen

Die SelfCalibration kann unabhängig vom Kalibrierplan manuell durchgeführt werden.

Hinweis

  • Nach der Auswahl von „Ausführen“ ist unter Umständen eine Aufwärmphase erforderlich (Monitor nach dem Einschalten der Stromzufuhr eine gewisse Zeit in Betrieb lassen, bis sich die Anzeige stabilisiert hat), bevor der integrierte Kalibrierungssensor ausgefahren wird.

EinstellungenModus-Einst.Standard Mode

Einstellungen: „Ein“ / „Aus

Schalten Sie zwischen Aktivieren/Deaktivieren der SelfCalibration-Funktion im Standard Mode um.

EinstellungenModus-Einst.Advanced Mode

Einstellungen: „Ein“ / „Aus

Schalten Sie zwischen Aktivieren/Deaktivieren der SelfCalibration-Funktion im Advanced Mode um.

EinstellungenZeitplanStartzeit

Einstellungen: „Energiesp.“ / „Sofort“ / „Anwendung“ / „Aus

Wählen Sie den Zeitpunkt, an dem die SelfCalibration ausgeführt werden soll. Dies geschieht, sobald der im Plan eingegebene Zeitpunkt erreicht ist.

  • Anwendung
  • SelfCalibration wird zu dem Timing ausgeführt, das über das ColorNavigator Network eingestellt wurde. Informationen zum ColorNavigator Network finden Sie auf unserer Website (www.eizoglobal.com ).

EinstellungenZeitplanFrequenz

Einstellungen: „Täglich“ / „Wöchentlich“ / „Monatlich“ / „Vierteljährlich“ / „Halbjährlich“ / „Jährlich“ / „Nutzungsdauer

Stellen Sie den SelfCalibration-Zyklus ein.

EinstellungenZeitplanZeitsteuerung

Einstellungen: „Jan/Apr/Juli/Okt“ / „Feb/Mai/Aug/Nov“ / „März/Juni/Sep/Dez“ / „Jan/Juli“ / „Feb/Aug“ / „März/Sep“ / „Apr/Okt“ / „Mai/Nov“ / „Juni/Dez“ / „Januar“ – „Dezember“ / „50 Std“ – „500 Std

Wenn der Ausführungszyklus „Vierteljährlich“, „Halbjährlich“, „Jährlich“ oder „Nutzungsdauer“ ist, wählen Sie den Zeitpunkt für die SelfCalibration aus.

Die Einstellungen unterscheiden sich je nach ausgewähltem Ausführungszyklus.

EinstellungenZeitplanWoche

Einstellungen: „1. Woche“ – „5. Woche“

Wenn der Ausführungszyklus „Monatlich“, „Vierteljährlich“, „Halbjährlich“ oder „Jährlich“ ist, wählen Sie die Woche für die SelfCalibration aus.

Hinweis

  • Wenn in der gewählten Woche kein „Tag“ ausgewählt wurde, wird die Woche zur Ausführung folgendermaßen festgelegt:
  • Wenn die „1. Woche“ ausgewählt ist: 2. Woche
  • Wenn die „5. Woche“ ausgewählt ist: 4. Woche

EinstellungenZeitplanTag

Einstellungen: „Sonntag“ – „Samstag

Wenn der Ausführungszyklus „Wöchentlich“, „Monatlich“, „Vierteljährlich“, „Halbjährlich“ oder „Jährlich“ ist, wählen Sie den Tag für die SelfCalibration aus.

EinstellungenZeitplanUhrzeit

Einstellungen: „0:00“ – „23:55“

Wenn der Ausführungszyklus „Täglich“, „Wöchentlich“, „Monatlich“, „Vierteljährlich“, „Halbjährlich“ oder „Jährlich“ ist, wählen Sie die Uhrzeit für die SelfCalibration aus.

EinstellungenUhreinstellung

Stellen Sie Datum und Uhrzeit für den Monitor ein.

Hinweis

  • Wenn keine Uhrzeit eingestellt wurde, wird der Zeitplan nicht ausgeführt.
  • Wenn die Hauptstromzufuhr über einen längeren Zeitraum getrennt wird, muss die Uhr möglicherweise zurückgesetzt werden.
  • Wenn ColorNavigator 7 gestartet wird, werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt.

Ergebnis

Das Ergebnis der Durchführung der SelfCalibration wird angezeigt.

Nächste Kalibrierung

Das Datum der nächsten planmäßigen SelfCalibration wird angezeigt.


Einstellen des Ziels

Stellen Sie Kalibrierungsziele für den Advanced Mode ein. Sie können Ziele mit ColorNavigator 7 oder am Monitor selbst einstellen.

Wenn Sie zur Einstellung den Monitor selbst verwenden, stellen Sie im Menü „Farbe“ die folgenden Funktionen ein.


Durchführung

SelfCalibration kann direkt manuell durchgeführt werden oder automatisch anhand eines festgelegten Zeitplans.

Sie können einen Zeitplan mit ColorNavigator 7 oder am Monitor selbst festlegen.

Wenn Sie die SelfCalibration durchführen, indem Sie einen Zeitplan am Monitor selbst festlegen, unterscheidet sich die Methode zur Aktivierung von SelfCalibration je nach Farbmodus (Standard Mode oder Advanced Mode).

Achtung

  • Wenn sich das Videosignal vom externen Gerät während der SelfCalibration ändert (das Signal verschwindet; ein Signal wird eingegeben, obwohl vorher kein Signal eingegangen ist; o. ä.), wird SelfCalibration automatisch abgebrochen.

Sofortige manuelle Durchführung

Manuelle Durchführung einer SelfCalibration.

Es gibt die folgenden zwei Methoden für die Durchführung einer SelfCalibration.

Automatische Durchführung durch Festlegung eines Zeitplans

Legen Sie den Kalibrierungszeitplan für die SelfCalibration ein.

Legen Sie unter „SelfCalibration“ im Menü „Einstellungen“ den Kalibrierungszeitplan sowie Monitor-Datum und -Uhrzeit für die SelfCalibration fest.

Achtung

  • Wenn eine geplante SelfCalibration abgebrochen wird, dann wird sie erneut ausgeführt, wenn der Monitor eine Stunde oder länger nach dem Abbruch in den Energiesparmodus wechselt oder wenn der Monitor mit ausgeschaltet wird.

Aktivierung der SelfCalibration im Standard Mode

Führen Sie die SelfCalibration im Standard Mode durch.

Stellen Sie unter „Einstellungen“ im Menü „SelfCalibration“ die folgenden Funktionen ein:

Aktivieren der SelfCalibration-Funktion im Advanced Mode

Führt die SelfCalibration-Funktion im Advanced Mode aus.

Stellen Sie unter „SelfCalibration“ im Menü „Einstellungen“ die folgenden Funktionen ein:


Überprüfung der Ergebnisse

Überprüfen Sie die Ergebnisse der SelfCalibration auf dem Monitor.

Stellen Sie im Menü „Farbe“ die folgenden Funktionen ein: