FORIS NOVA Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch
  • Einleitung
    • Über dieses Dokument
    • Stelle der Warnungshinweise
    • Verwendungszweck
    • Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
    • Reinigung
    • So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor
  • 1. Über OLED
    • 1-1. Eigenschaften von OLED
    • 1-2. Für die langfristige Verwendung
  • 2. Einrichtung
    • 2-1. Verpackungsinhalt bestätigen
    • 2-2. Namen und Funktionen der Einzelteile
    • 2-3. Verbindung des Video-Signalkabels
    • 2-4. Verbindung des Stromkabels
    • 2-5. Stromversorgung des Monitors einschalten
    • 2-6. Stromversorgung des Videowiedergabegeräts einschalten
    • 2-7. Winkel einstellen
    • 2-8. Fernbedienung vorbereiten
  • 3. Grundlegende Justierungen und Einstellungen
    • 3-1. Umschalten von Eingangssignalen
    • 3-2. Umschalten von Anzeigemodi (Farbmodi)
    • 3-3. Ändern der HDR-Einstellungen
    • 3-4. Einstellen der Helligkeit
    • 3-5. Einstellen der Lautstärke
  • 4. Detaillierte Justierungen und Einstellungen
    • 4-1. Bedienungsgrundlagen des Einstellungsmenüs
    • 4-2. Farbeinstellung
    • 4-3. Signaleinstellung
    • 4-4. Einstellung der Haupteinheit
    • 4-5. Sprachauswahl
    • 4-6. Informationen
  • 5. Administrator Settings
    • 5-1. Bedienungsgrundlagen des „Administrator Settings“-Menüs
    • 5-2. Verschiedene Funktionen des „Administrator Settings“-Menüs
  • 6. Problembehandlung
    • 6-1. Wenn keine Bildschirmanzeige vorhanden ist
    • 6-2. Bildschirmsymptome
    • 6-3. Weitere Symptome
  • 7. Zu Ihrer Information
    • 7-1. Verbinden mehrerer Videowiedergabegeräte
    • 7-2. Spezifikationen
    • 7-3. Kompatible Auflösungen
  • Anhang
    • Marke
    • Lizenz

Benutzerhandbuch

Rev. A

Einleitung

Über dieses Dokument

Wichtig

Lesen Sie dieses „Benutzerhandbuch“ und das „VORSICHTSMASSNAHMEN“ (separater Band) aufmerksam durch, um sich mit der sicheren und effizienten Bedienung vertraut zu machen.

Die Produktspezifikationen variieren möglicherweise in den einzelnen Absatzgebieten. Überprüfen Sie, ob die Spezifikationen im Handbuch in der Sprache des Absatzgebietes geschrieben sind.

Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von EIZO Corporation in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln – elektronisch, mechanisch oder auf andere Weise – reproduziert, in einem Suchsystem gespeichert oder übertragen werden.

EIZO Corporation ist in keiner Weise verpflichtet, zur Verfügung gestelltes Material oder Informationen vertraulich zu behandeln, es sei denn, es wurden mit EIZO Corporation beim Empfang der Informationen entsprechende Abmachungen getroffen.

Obwohl größte Sorgfalt aufgewendet wurde, um zu gewährleisten, dass die Informationen in diesem Handbuch dem neuesten Stand entsprechen, ist zu beachten, dass die Spezifikationen der Monitore von EIZO ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.

Copyright (C) 2019 EIZO Corporation. All rights reserved.

Stelle der Warnungshinweise

Die Warnungen für dieses Produkt finden Sie an der Innenseite des Standfußes.

Verwendungszweck

Dieses Produkt ist für das Anzeigen von Multimedia-Inhalten und Videospielen geeignet. (Angenommene tägliche Nutzungsdauer etwa 6 Stunden).

Achtung

  • Die Garantie für dieses Produkt erstreckt sich ausschließlich auf die in diesem Handbuch beschriebenen Anwendungen.
  • Die in diesem Handbuch enthaltenen technischen Daten gelten nur, wenn folgendes Zubehör benutzt wird:
    - Dem Produkt beiliegende Netzkabel
    - Von uns angegebene Signalkabel
  • Verwenden Sie mit diesem Produkt nur Zubehör, das von uns hergestellt oder empfohlen wird.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung

  • Dieses Produkt wurde speziell an die Einsatzbedingungen in der Region, in die es ursprünglich geliefert wurde, angepasst. Wird es außerhalb dieser Region eingesetzt, ist der Betrieb eventuell nicht wie angegeben möglich.
  • Wenn Sie dieses Produkt auf einem Tisch mit lackierter Oberfläche aufstellen, kann der Lack aufgrund der Beschaffenheit des Gummis unter Umständen am Standfuß anhaften.
  • Es dauert etwa 30 Minuten (unter werkseitigen Messbedingungen), bis sich die Monitoranzeige stabilisiert hat. Bitte warten Sie nach dem Einschalten 30 Minuten oder mehr mit dem Einstellen des Monitors.
  • Monitore sollten auf eine geringere Helligkeit eingestellt werden, um einen Verlust der Bildschirmqualität durch Langzeitnutzung zu verhindern und stabilen Einsatz zu gewährleisten.
  • Eine Eigenschaft des OLED-Bildschirms ist es, dass sich die Anzeigequalität verschlechtert, wenn das gleiche Bild für eine lange Zeit angezeigt wird. Bitte verwenden Sie den Bildschirmschoner oder die Abschaltfunktion des Videowiedergabegeräts, um die Nutzungsdauer des Monitors zu verlängern. Zudem empfehlen wir, die Stromzufuhr auszuschalten, wenn der Monitor nicht verwendet wird.
  • Das OLED-Display wurde mit hochpräziser Technologie hergestellt. Auf dem LCD-Display fehlen oder leuchten möglicherweise Pixel. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion. Anteil der effektiven Bildpunkte: mindestens 99,9994 %.
  • Das OLED-Display hat eine begrenzte Lebensdauer. Je nach Nutzungsart wie z. B. lange, durchgehende Nutzungszeiten können sich die Lebensdauer des OLED-Displays verkürzen und ein Ersatz erforderlich werden. Wenn der Bildschirm dunkel wird oder flackert, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen EIZO-Handelsvertreter.
  • Drücken Sie nicht stark auf den Bildschirm oder die Kante des Rahmens, da es anderenfalls zu Störungen des Displays kommen kann. Wenn kontinuierlich Druck auf den Bildschirm ausgeübt wird, kann das den Bildschirm beeinträchtigen oder beschädigen.
  • Zerkratzen Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen und drücken Sie nicht mit scharfen Gegenständen darauf, da dies zur Beschädigung des Bildschirms führen kann. Reinigen Sie das Display keinesfalls mit Taschentüchern, da es dadurch verkratzt werden könnte.
  • Wird der Monitor in einen Raum mit höherer Raumtemperatur gebracht oder steigt die Raumtemperatur schnell an, bildet sich möglicherweise Kondensationsflüssigkeit an den Innen- und Außenseiten des Monitors. Stellen Sie in diesem Fall den Monitor nicht an. Warten Sie stattdessen bis die Kondensationsflüssigkeit verdunstet ist. Andernfalls können Schäden am Monitor entstehen.

Reinigung

Um den Monitor immer wie neu aussehen zu lassen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen.

Flecken auf dem Gehäuse und dem Bildschirm können entfernt werden, indem ein Teil eines weichen Tuchs mit Wasser befeuchtet wird.

Achtung

  • Chemikalien wie Alkohol- und Desinfektionslösungen können zu Veränderungen im Glanz, Trübungen und dem Verblassen des Gehäuses oder Bildschirms sowie zur Verschlechterung der Bildqualität führen.
  • Verwenden Sie nie Verdünner, Benzin, Wachs oder scheuernde Reinigungsmittel, da sie das Gehäuse oder den Bildschirm beschädigen können.

Hinweis

  • Zur Reinigung des Gehäuses und des Bildschirms wird der optionale ScreenCleaner empfohlen.

So arbeiten Sie optimal mit dem Monitor

  • Eine übermäßig dunkle/helle Anzeige ist schlecht für die Augen. Stellen Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige den Umgebungsbedingungen entsprechend ein.
  • Die Augen ermüden durch langes Arbeiten am Monitor. Legen Sie jede Stunde 10 min. Pause ein.

1. Über OLED

1-1. Eigenschaften von OLED

Hoher Kontrast

Bei LCD-Displaymonitoren wurde die Hintergrundbeleuchtung auch zum Anzeigen der Farbe schwarz verwendet. Bei OLED-Displays strahlt jeder Pixel natürliches Licht aus, wodurch die Anzeige von purem Schwarz ermöglicht wird, indem das Ausstrahlen von Licht angehalten wird. Dadurch können extrem hohe Kontraste wie 1 Millionen zu 1 angezeigt werden.

Schnelle Reaktionszeit

Eine Reaktionsgeschwindigkeit von 0,1 ms oder weniger wird erreicht (der Standardwert liegt bei 0,04 ms).

Weiter Betrachtungswinkel

Das Display bietet einen Betrachtungswinkel, der nah bei 180 Grad liegt.

Schmales Design

OLED-Monitore verfügen über keine integrierte Hintergrundbeleuchtung, wodurch ein schmaleres Design ermöglicht wird.

1-2. Für die langfristige Verwendung

Ein Merkmal des OLED-Bildschirms ist es, dass sich die Anzeigequalität teilweise verschlechtert, wenn das selbe Bild für eine lange Zeit angezeigt wird. Bitte verwenden Sie den Bildschirmschoner oder die Abschaltfunktion des Videowiedergabegeräts, um den Monitor für eine lange Zeit verwenden zu können. Zudem empfehlen wir, die Stromzufuhr auszuschalten, wenn der Monitor nicht verwendet wird.

Der Monitor geht in den Energiesparmodus über, wenn eine bestimmte Zeit abgelaufen ist, in der kein Signaleingang stattfand. (Die Netzkontroll-LED leuchtet orange). Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.

2. Einrichtung

2-1. Verpackungsinhalt bestätigen

Bitte überprüfen Sie, ob die folgenden Elemente in der Verpackung enthalten sind. Wenden Sie sich in dem unwahrscheinlichen Fall, dass etwas fehlt, an Ihren Händler oder das separat angezeigte Kundenberatungsfenster.

Monitor

Netzteil

Stromzufuhrkabel

HH200PR
HDMI-Kabel (HDMI - HDMI)

Fernbedienung

Lithium-Knopfzelle (CR2032, zur Aktivierung Gebrauch prüfen)

Dokumente

Achtung

  • Bitte entnehmen Sie die Batterie, wenn die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Das Austreten von Batterieflüssigkeit kann zu Fehlfunktionen führen.

2-2. Namen und Funktionen der Einzelteile

Die Anschlüsse und Schalter dieses Produkts finden Sie an den folgenden Positionen:

Vorderseite

NameBeschreibung

1. Lautsprecher

Gibt den Ton aus.

2. Optischer Empfänger der Fernbedienung

Empfängt Signale von der Fernbedienung.

3. Netzkontroll-LED

Zeigt den Betriebsstatus des Monitors an.
Weiß: Normaler Betriebsmodus
Orange: Energiesparmodus
Rot: Aus
Leuchtet nicht: Keine Stromzufuhr für den Monitor.
Wenn Sie den Stromzufuhranschluss trennen, während der Monitor nicht verwendet wird, wird kein Strom verbraucht.

Rückseite

Linke Seite

NameErklärung

1. Stereo-Minibuchse

Verbindet die Lautsprecher mit den eingebauten Verstärkern.

2. Kopfhörerbuchse

Verbindet die Kopfhörer.

3. DC OUT-Anschluss

Wird für die 5 V-Stromzufuhr an Peripheriegeräte verwendet.

Rechte Seite

NameBeschreibung

1. SIGNAL

Schaltet Eingangssignale um. Schaltet bei jedem Drücken zwischen HDMI1 und HDMI2 um.
image 3-1. Umschalten von Eingangssignalen

2. MODE

Schaltet den Farbmodus um.
image 3-2. Umschalten von Anzeigemodi (Farbmodi)

3. Vol+ / Vol-

Justiert die Audiolautstärke.
image 3-5. Einstellen der Lautstärke

4. Netzschalter

Schaltet die Stromzufuhr ein oder aus.

5. DC IN-Anschluss

Schließen Sie hier den DC OUT-Anschluss des Netzteils an.

6. HDMI-Anschluss 1

Schließen Sie hier Videowiedergabegeräte (Streaming, Spielkonsolen usw.) an.

7. HDMI-Anschluss 2

Fernbedienung

NameBeschreibung

1. Netzschalter

Schaltet die Stromzufuhr ein oder aus.

2. HDR

Die HDR-Einstellung kann geändert werden, sodass Helligkeit und Farbe den Videoinhalten angepasst werden.
image 3-3. Ändern der HDR-Einstellungen

3. MODE

Schaltet den Farbmodus um.
image 3-2. Umschalten von Anzeigemodi (Farbmodi)

4. SIGNAL

Schaltet Eingangssignale um. Schaltet bei jedem Drücken zwischen HDMI1 und HDMI2 um.
image 3-1. Umschalten von Eingangssignalen

5. RETURN

Kehrt bei der Bedienung des Menüs zur vorherigen Seite zurück.

6. MUTE

Schaltet temporär die Stummschaltung ein.

7. Vol+ / Vol- / BRIGHT+ / BRIGHT-

Öffnet das Einstellungsmenü und justiert Funktionen oder stellt sie ein.

  • Vol+ / Vol- : Justiert die Lautstärke.
    image 3-5. Einstellen der Lautstärke
  • BRIGHT+ /BRIGHT-: Justiert die Helligkeit.
    image 3-4. Einstellen der Helligkeit

8. ENTER

Legt ein Element im Menübildschirm fest und speichert geänderte Werte.

2-3. Verbindung des Video-Signalkabels

Schließen Sie hier Videowiedergabegeräte (Streaming, Spielkonsolen usw.) an, für die der Monitor verwendet wird.

  1. Legen Sie ein weiches Tuch o.ä. auf eine stabile Oberfläche und legen Sie das Display nach unten gerichtet darauf, damit die Displayoberfläche nicht beschädigt wird.

    Hinweis

    Verwenden Sie das schwarze Trennpapier aus der Verpackung.

  2. Verbinden Sie das Videowiedergabegerät mit dem HDMI-Anschluss.

    Hinweis

    Der DC OUT-Anschluss kann 5 V Strom ausgeben.

2-4. Verbindung des Stromkabels

  1. Verbinden Sie das Stromzufuhrkabel mit dem AC IN-Anschluss des Netzteils.
    Stecken Sie das Stromzufuhrkabel vollständig ein.

  2. Verbinden Sie den DC OUT-Anschluss des Netzteils mit dem DC IN-Anschluss der Monitoreinheit.

  3. Stecken Sie das Stromzufuhrkabel in die Steckdose ein.

2-5. Stromversorgung des Monitors einschalten

  1. Drücken Sie den Netzschalter am Monitor oder auf der Fernbedienung.

    Die Netzkontroll-LED leuchtet weiß auf.

2-6. Stromversorgung des Videowiedergabegeräts einschalten

  1. Schalten Sie das Videowiedergabegerät (Streaming, Spielkonsolen usw.) ein.

  2. Der Bildschirm wird angezeigt.

    Falls nicht, siehe „6-1 Wenn keine Bildschirmanzeige vorhanden ist“.

2-7. Winkel einstellen

Der Monitorwinkel kann justiert werden.

Achtung

  • Versuchen Sie nicht, den Winkel auf 11° oder weniger oder 30° oder mehr zu kippen. Dies kann das Produkt beschädigen.
  • Wenn Sie den Monitor bewegen, seien Sie vorsichtig und lassen Sie ihn nicht auf die Bildschirmseite fallen.
  • Achten Sie darauf, die Kabel nicht mit zu viel Kraft zu bedienen und den Standfuß nicht auf Kabel zu stellen.

2-8. Fernbedienung vorbereiten

Installieren der Batterie

  1. Legen Sie die Unterseite der Fernbedienung nach oben und entfernen Sie die Sperre in Pfeilrichtung, während Sie einen Finger auf die Einkerbung an der Abdeckung des Batteriefachs legen.

  2. Legen Sie die Batterie mit der positiven Seite (+) nach oben ein.

    (Batteriemodell: CR2032)

  3. Bringen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder in der korrekten Position an.

Empfangsbereich der Fernbedienung

Bitte bedienen Sie die Fernbedienung innerhalb des in der Abbildung angezeigten Bereichs.

3. Grundlegende Justierungen und Einstellungen

3-1. Umschalten von Eingangssignalen

Das auf dem Bildschirm anzuzeigende Signal kann umgeschaltet werden, wenn mehrere Signaleingänge am Monitor vorhanden sind.

Der aktuell ausgewählte Eingang wird in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt.

3-2. Umschalten von Anzeigemodi (Farbmodi)

Der voreingestellte, an die Displaynutzung angepasste Farbmodus ist bei diesem Produkt enthalten.

Bitte schalten Sie den Modus entsprechend der Nutzung und der angezeigten Inhalte um. Dadurch können die Bilder an ihren Inhalt angepasst angezeigt werden.

Modusarten

FarbmodusZweck
User1
User2
Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie das Display nach Ihren Vorstellungen einstellen möchten.
User BLAGeeignet zur Anzeige von dunkleren bewegten Bildern in einem hellen Raum.
sRGBDieser Modus wird empfohlen, wenn der Monitor an einen Computer angeschlossen ist.

3-3. Ändern der HDR-Einstellungen

Die HDR-Einstellung kann geändert werden, sodass Helligkeit und Farbe den Videoinhalten angepasst angezeigt werden können.

Hinweis

HDR steht für High Dynamic Range (hoher Dynamikbereich) und bezeichnet eine Anzeigetechnologie, die einen noch größeren Helligkeitsbereich anzeigen kann als herkömmliche SDR (Standard Dynamic Range, Standard-Dynamikbereich).

Bei HDR-Bildern ist eine natürlichere und realistischere Darstellung möglich, ohne die Abstufung der hellen und dunklen Bereiche zu beeinträchtigen.

ElementBeschreibung
AutomatikLiest die Metadaten des Eingangssignals, um das Bild korrekt anzuzeigen. (Empfohlen)
PQ 1Zur Anzeige von HDR10-Inhalten auswählen.
PQ 2Zur Anzeige von HDR10-Inhalten auswählen. Die Priorität wird auf den Ausdruck der Abstufung gelegt.
PQ Hard ClipZur Anzeige von HDR10-Inhalten auswählen, wenn durch das Ausgangsgerät Tonemapping durchgeführt wird.
Hybrid Log-GammaZur Anzeige von HLG-Inhalten auswählen.
AusZur Anzeige von SDR-Inhalten auswählen.

3-4. Einstellen der Helligkeit

Die Bildschirmhelligkeit kann eingestellt werden, um an die Installationsumgebung und die eigenen Vorstellungen angepasst zu werden.

Einstellwert

0 bis 100

3-5. Einstellen der Lautstärke

Die Lautstärke des integrierten Lautsprechers und der Kopfhörer können individuell eingestellt werden. Die Lautstärke von externen Lautsprechern kann nicht über den Monitor eingestellt werden.

Einstellwert

0 bis 30

4. Detaillierte Justierungen und Einstellungen

4-1. Bedienungsgrundlagen des Einstellungsmenüs

  1. Anzeige des Menüs
    1. Drücken Sie „ENTER“ auf der Fernbedienung.
      Das Einstellungsmenü wird angezeigt.
  2. Justierung und Einstellung
    1. Verwenden Sie die Tasten image image auf der Fernbedienung und drücken Sie auf das Element, das justiert oder eingestellt werden soll. Drücken Sie dann auf „ENTER“.
      Ein Untermenü wird angezeigt.
    2. Verwenden Sie die Tasten image image auf der Fernbedienung und drücken Sie auf das Element, das justiert oder eingestellt werden soll. Drücken Sie dann auf „ENTER“.
      Das Justierungs-/Einstellungsmenü wird angezeigt.
    3. Nehmen Sie die Einstellung mit den Tasten image image oder image image auf der Fernbedienung zur Justierung und Einstellung vor und drücken Sie auf „ENTER“.
      Ein Untermenü wird angezeigt.
      Wenn Sie während der Justierung und Einstellung auf „RETURN“ drücken, wird der Vorgang abgebrochen und der Status vor der Änderung wird wieder eingestellt.
  3. Fertigstellung
    1. Drücken Sie mehrmals auf „RETURN“, um das Einstellungsmenü zu beenden.

4-2. Farbeinstellung

Die Farbmoduseinstellungen können nach Ihren Vorstellungen justiert werden.

Die justierbaren Funktionen sind vom Farbmodus abhängig.

image: Justierbar ―:Nicht justierbar

FunktionFarbmodus
User1
User2
sRGBUser BLA
Helligkeitimageimageimage
Temperaturimageimage―
Gammaimageimage―
Hohe Auflösungimageimage―
Erweiterte Einst.Farbtonimageimage―
Sättigungimageimage―
Gain-Einstellungimageimage―
Zurücksetzenimageimageimage

Achtung

  • Es dauert ca. 30 Minuten, bis die Monitoranzeige stabil ist. Bitte warten Sie mindestens 30 Minuten nach dem Einschalten des Monitors, bevor Sie Justierungen vornehmen.
  • Alle Monitore haben individuelle Unterschiede. Es können Farbunterschiede auftreten, wenn mehrere Monitore nebeneinander das selbe Bild anzeigen. Beurteilen Sie die Feinjustierungen bei mehreren Einheiten visuell.
FunktionEinstellwertBeschreibung
FarbmodusUser1
User2
User BLA
sRGB
Schalten Sie den Anzeigemodus entsprechend der Monitornutzung um.
Die Farbmoduseinstellung kann auch nach Ihren Vorstellungen justiert werden.
Wählen Sie den Modus aus, der justiert werden soll, und nehmen Sie mit Hilfe aller Funktionen die Einstellungen vor.

Hinweis

  • Siehe „3-2. Umschalten von Anzeigemodi (Farbmodi)“ zur Justierung der Modusstati.
FarbmodusEinstellwertBeschreibung
Helligkeit0 bis 100Justiert die Bildschirmhelligkeit.
TemperaturAus
4.000 K bis 10.000 K
(in 500 K-Einheiten, einschließlich 9.300 K)
Justiert die Farbtemperatur.
Wird normalerweise verwendet, um „weiße“ oder „schwarze“ Farbtöne wiederzugeben und wird angegeben in K: (Kelvin)-Einheiten.
Ähnlich wie bei der Temperatur einer Flamme wird der Bildschirm rötlich, wenn die Farbtemperatur niedrig ist, und bläulich, wenn sie hoch ist. Zudem wurde ein voreingestellter Gain-Wert für jeden Farbtemperatur-Einstellwert eingestellt.

Hinweis

  • Bitte nutzen Sie die Bezeichnung „K“ als Leitfaden für die Justierung.
  • Detailliertere Justierungen können durch die Auswahl „Gain-Einstellung“ vorgenommen werden.
  • Die originale Displayfarbe (wenn die Gain-Einstellung für RGB 100 ist) wird durch die Auswahl „Aus“ ausgewählt.
  • Durch die Änderung der Gain-Einstellung wird die Farbtemperatur auf „Aus“ eingestellt.
Gamma1.8
2.0
2.2
2.4
2.6
Justiert den Gamma-Wert.
Die Monitorhelligkeit ändert sich mit dem Eingangssignal. Die Änderungsrate ist jedoch nicht proportional zum Eingangssignal. Die Gamma-Korrektur wird durchgeführt, um die Beziehung zwischen Eingangssignal und Helligkeit festzulegen.

Hinweis

  • Durch die Auswahl „sRGB“ im Farbmodus wird der Gamma-Wert auf „sRGB“ festgelegt.
  • Wenn HDR aktiv ist, wird „HDR“ angezeigt. Dies kann nicht geändert werden.
Hohe AuflösungAus
1
2
Durch die Hervorhebung des Bildumrisses wird die Unschärfe reduziert.
Erweiterte Einst.Farbton-50 bis 50Justiert den Farbton.

Hinweis

  • Die Verwendung dieser Funktion kann dazu führen, dass nicht alle Abstufungen angezeigt werden.
Sättigung-50 bis 50Justiert die Farbsättigung.

Hinweis

  • Die Verwendung dieser Funktion kann dazu führen, dass nicht alle Abstufungen angezeigt werden.
  • Bei der Einstellung des Mindestwerts (-50) wird der Bildschirm in schwarz-weiß angezeigt.
Gain-Einstellung0 bis 100Die Helligkeit von Rot, Grün und Blau, die die Farben umschließen, wird als Gain-Einstellung bezeichnet. Durch die Gain-Einstellung wird die Änderung des Farbtons „weiß“ aktiviert.

Hinweis

  • Die Verwendung dieser Funktion kann dazu führen, dass nicht alle Abstufungen angezeigt werden.
  • Der Gain-Wert wird entsprechend des Farbtemperaturwerts geändert.
  • Durch die Änderung der Gain-Einstellung wird die Farbtemperatur auf „Aus“ eingestellt.
Zurücksetzen―Stellt die Farbeinstellungswerte des aktuell ausgewählten Farbmodus auf die Anfangswerte zurück.

4-3. Signaleinstellung

Dies wird verwendet, um die Details des Eingangssignals wie Bildgröße und Farbformate einzustellen.

FunktionEinstellwertBeschreibung
HDRAutomatik
PQ 1
PQ 2
PQ Hard Clip
Hybrid Log-Gamma
Aus

Die HDR-Einstellung kann geändert werden, sodass Helligkeit und Farbe den Videoinhalten angepasst angezeigt werden können.

Hinweis

  • Siehe „3-3. Ändern der HDR-Einstellungen“ für Details zu den einzelnen Einstellwerten.
  • Durch die Auswahl „sRGB“ im Farbmodus wird der Gamma-Wert auf „Aus“ festgelegt.
BilderweiterungAutomatik
Vollbild
Seitenverhältnis
Punkt für Punkt
Die auf dem Monitor anzuzeigende Bildgröße kann umgeschaltet werden.
  • „Automatik“
    Die Bildgröße wird automatisch entsprechend der Seitenverhältnis- und Auflösungsinformationen umgeschaltet, die von dem Videowiedergabegerät übertragen werden.
  • „Vollbild“
    Zeigt das Bild im Vollbildformat über den gesamten Bildschirm an. Das angezeigte Bild kann jedoch verzerrt sein, da das Vergrößerungsverhältnis von Länge und Breite nicht konstant ist.
  • „Seitenverhältnis“
    Zeigt das Bild über den gesamten Bildschirm an. Da das Vergrößerungsverhältnis von Länge und Breite jedoch konstant bleibt, können Fälle auftreten, in denen ein Teil des Bildes entweder horizontal oder vertikal nicht angezeigt wird.
  • „Punkt für Punkt“
    Das Bild wird in der eingestellten Auflösung oder der Größe des Eingangssignals so angezeigt, wie es ist.

Hinweis

  • Einstellungsbeispiele
  • - Vollbild

    - Seitenverhältnis

    - Punkt für Punkt (Eingangssignal)

EingabefarbraumAutomatik
YUV 4:2:2
YUV 4:4:4
RGB
Das Farbformat des Signaleingangs kann festgelegt werden.
Bitte versuchen Sie, die Einstellung zu ändern, wenn die korrekte Farbe nicht angezeigt werden kann.

Hinweis

  • Festgelegt auf „Automatik“,wenn HDR aktiviert ist.
EingangsbereichAutomatik
Gesamt
Begrenzt
Je nach Videowiedergabegerät kann eine Begrenzung auf schwarz-weiße Videosignalpegel vorliegen, die an den Monitor ausgegeben werden. Diese Signale werden „Begrenzte Reichweite“ genannt. Unbegrenzte Signale hingegen werden „Voller Bereich“ genannt.
  • „Automatik“
  • Der Helligkeitsbereich des Eingangssignals wird automatisch bewertet und entsprechend angezeigt (empfohlene Einstellung). Je nach Videowiedergabegerät kann die Begrenzte Reichweite oder der Volle Bereich nicht vom Monitor erkannt werden. In diesem Fall wird das Bild durch die Auswahl von „Gesamt“ oder „Begrenzt“ entsprechend angezeigt.

  • „Gesamt“
  • Für Signale des vollen Bereichs auswählen. Eine geeignete Anzeige kann durch diese Auswahl erlangt werden, falls sowohl schwarze als auch weiße Werte fehlerhaft sind.

  • „Begrenzt“
  • Für Signale mit Begrenzter Reichweite auswählen. Bei dieser Auswahl wird der Ausgangssignalbereich von 0 bis 255 erweitert, um eine geeignete Anzeige zu erlangen, wenn schwarz blass und weiß trüb dargestellt wird.

Hinweis

  • Festgelegt auf „Begrenzt“, wenn „Eingabefarbraum“ auf „YUV 4:2:2“ oder „YUV 4:4:4“ eingestellt ist.
  • Festgelegt auf „Automatik“,wenn HDR aktiviert ist.

4-4. Einstellung der Haupteinheit

Die Monitoreinheit kann für eine Verwendungsumgebung Ihrer Wahl eingestellt werden.

FunktionEinstellwertBeschreibung
Netzkontroll-LEDEin
Aus
Die Netzkontroll-LED kann im normalen Betriebsmodus (weiß) ausgeschaltet werden.
Monitor zurücksetzen―Alle Einstellungen bis auf die folgenden werden auf die Anfangseinstellung zurückgesetzt:
  • Einstellungen im Menü „Administrator Settings“

4-5. Sprachauswahl

Die Sprache für die Anzeige von Menüs und Meldungen kann ausgewählt werden.

Einstellwerte

Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch und traditionelles Chinesisch

Achtung

  • Die Sprache des Menüs „Administrator Settings“ wird nicht geändert.

4-6. Informationen

Mit dieser Funktion können Sie die Monitorinformationen überprüfen (Produktname, Seriennummer, Firmware-Version, Nutzungsdauer, Auflösung und Eingangssignal).

„HDR(PQ)“ usw. werden oben rechts im Menü angezeigt.

Beispiel:

5. Administrator Settings

5-1. Bedienungsgrundlagen des „Administrator Settings“-Menüs

  1. Anzeige des Menüs
    1. Drücken Sie image und schalten Sie den Monitor aus.
    2. Drücken Sie schnell die Tasten auf der Fernbedienung in der folgenden Reihenfolge:
      image→ image→ image
    3. Das Menü „Administrator Settings“ wird angezeigt.

  2. Einstellung
    1. Drücken Sie die Tasten image image auf der Fernbedienung, um das gewünschte Element zu bewegen, und drücken Sie auf „ENTER“.
      Das Justierungs-/Einstellungsmenü wird angezeigt.
    2. Nehmen Sie die Einstellung mit den Tasten image image auf der Fernbedienung vor und drücken Sie auf „ENTER“.
      Das Menü „Administrator Settings“ wird angezeigt.
  3. Bestätigen und Beenden
    1. Wählen Sie „Apply“ und drücken Sie auf „ENTER“.
      Die Einstellung wird bestätigt und das Menü „Administrator Settings“ wird beendet.

Achtung

  • Die Sprache (Englisch) des Menüs „Administrator Settings“ kann nicht geändert werden.

5-2. Verschiedene Funktionen des „Administrator Settings“-Menüs

FunktionEinstellwertBeschreibung
Auto Input DetectionOn
Off (Anfangseinstellung)
Der Monitor bewertet automatisch den Anschluss an den Signaleingang und zeigt ihn auf dem Bildschirm an.
  • „On“
    Falls zwei Videowiedergabegeräte verbunden sind und ein Gerät in den Energiesparmodus versetzt wird, oder wenn das Eingangssignal an den Monitor verloren geht, wechselt der Monitor automatisch an den Anschluss mit Signaleingang.
  • „Off“
    Treffen Sie diese Auswahl für die manuelle Auswahl der Eingangssignale. Drücken Sie den „SIGNAL“-Schalter an der Monitorseite, wenn Sie das Signal auswählen.
    image 3-1. Umschalten von Eingangssignalen

Hinweis

  • Unabhängig von der Einstellung dieser Funktion wird der Anschluss mit Signaleingang automatisch ausgewählt und auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der Monitor zum ersten Mal eingeschaltet wird.
  • Wenn diese Funktion auf „On“ eingestellt ist, wird die Energiesparfunktion des Monitors nur aktiviert, wenn von keinem Videowiedergabegerät Signaleingänge empfangen werden.
Compatibility ModeOn
Off (Anfangseinstellung)
Dieser Modus priorisiert eher Kompatibilität als Energieeinsparung. Bitte stellen Sie diese Funktion auf „On“, wenn Sie das folgende Phänomen vermeiden möchten:
  • Die Position der Fenster und Symbole verschiebt sich, wenn das Gerät aus- und eingeschaltet wird, und wenn es aus dem Energiesparmodus wieder eingeschaltet wird.
  • Die Energiesparfunktion des Videowiedergabegeräts funktioniert nicht ordnungsgemäß.
  • Der Bildschirm blinkt zwei- oder dreimal, wenn das Videowiedergabegerät aus dem Energiesparmodus wieder eingeschaltet wird.
HDMI 14K UHD 60Hz (Anfangseinstellung)
4K UHD 30Hz
Die auf dem Monitor anzuzeigende Signalart kann umgeschaltet werden.

Hinweis

  • Bitte ändern Sie die Einstellung, wenn das Eingangssignal nicht angezeigt wird.
HDMI 24K UHD 60Hz (Anfangseinstellung)
4K UHD 30Hz
On-Screen LogoOn (Anfangseinstellung)
Off
Das EIZO-Logo erscheint auf dem Bildschirm, wenn die Stromzufuhr dieses Produkts eingeschaltet wird.
Stellen Sie diese Funktion auf „Off“, um die Anzeige des EIZO-Logos zu deaktivieren.
Key LockOn
Off (Anfangseinstellung)
Die Betriebsschalter an der Monitorseite können gesperrt werden, sodass die Einstellungen nicht geändert werden können.
  • „Off“
    Alle Schalter sind aktiviert.
  • „On“
    Alle Schalter außer dem Netzschalter sind gesperrt.

6. Problembehandlung

6-1. Wenn keine Bildschirmanzeige vorhanden ist

SymptomUrsache und Behandlungsmethoden

1. Keine Bildschirmanzeige

  • Die Netzkontroll-LED leuchtet nicht
  • Keine Stromzufuhr für den Monitor. Bitte prüfen Sie, ob das Stromzufuhrkabel ordnungsgemäß verbunden ist.
  • Die Netzkontroll-LED leuchtet: Rot
  • Der Netzschalter des Monitors ist ausgeschaltet. Drücken Sie entweder die Taste image auf der Fernbedienung oder image am Betriebsschalter an der Monitoreinheit.
  • Die Netzkontroll-LED leuchtet: Weiß
  • Justieren Sie die Werte, indem Sie „Helligkeit“ oder „Gain-Einstellung“ im Einstellungsmenü erhöhen.
    image 4-2. Farbeinstellung
  • Die Netzkontroll-LED leuchtet: Orange
  • Der Monitor befindet sich im Energiesparmodus. Bitte schalten Sie das Eingangssignal um.
  • Stellen Sie die Einstellung auf „On“ im „Compatibility Mode“ unter dem Menü „Administrator Settings“.
    image Compatibility Mode
  • Ist die Stromzufuhr des Videowiedergabegeräts eingeschaltet?
  • Schalten Sie den Netzschalter aus und wieder ein.

2. Die folgende Meldung wird angezeigt:

Diese Meldungen werden bei inkorrekten Eingangssignalen angezeigt, auch wenn der Monitor normal betrieben wird.

Beispiel:

Diese Meldung erscheint, wenn kein Signaleingang vorhanden ist.

  • Es gibt Videowiedergabegeräte, bei denen eine leichte Verzögerung beim Signalausgang besteht, nachdem die Stromzufuhr eingeschaltet wurde. Dies kann dazu führen, dass der links dargestellte Bildschirm angezeigt wird.
  • Ist die Stromzufuhr des Videowiedergabegeräts eingeschaltet?
  • Ist das Signalkabel korrekt angeschlossen?
  • Bitte schalten Sie das Eingangssignal um.
  • Schalten Sie den Netzschalter aus und wieder ein.

Beispiel:

Diese Meldung zeigt an, dass sich das Eingangssignal außerhalb des angegebenen Frequenzbereichs befindet.

  • Ist die Einstellung des Videowiedergabegeräts kompatibel mit der Auflösung und vertikalen Abtastfrequenz, die von diesem Produkt angezeigt werden können?
    image 7-3. Kompatible Auflösungen
  • Bitte versuchen Sie, das Videowiedergabegerät neuzustarten.

6-2. Bildschirmsymptome

SymptomUrsache und Behandlungsmethoden

1. Der Bildschirm ist zu hell / zu dunkel

  • Justieren Sie „Helligkeit“ im Einstellungsmenü.
    image 4-2. Farbeinstellung
  • Bitte überprüfen Sie die HDR-Einstellungen.
    image 3-3. Ändern der HDR-Einstellungen

2. Zeichen werden verschwommen angezeigt

  • Ist die Einstellung des Videowiedergabegeräts kompatibel mit der Auflösung und vertikalen Abtastfrequenz, die von diesem Produkt angezeigt werden können?
    image 7-3. Kompatible Auflösungen

3. Ein Nachbild erscheint

Die Anzeigequalität verschlechtert sich teilweise, wenn das selbe Bild über einen langen Zeitraum angezeigt wird.

  • Dieses Phänomen ist eine Eigenschaft von OLED-Displays. Es wird empfohlen, die Anzeige des selben Bildes über einen langen Zeitraum zu vermeiden.
  • Bitte verwenden Sie den Bildschirmschoner oder die Abschaltfunktion des Videowiedergabegeräts, um den Monitor für eine lange Zeit verwenden zu können. Zudem empfehlen wir, die Stromzufuhr auszuschalten, wenn der Monitor nicht verwendet wird.

4. Grün, rot, blau und weiß leuchtende oder nicht leuchtende Punkte bleiben auf dem Bildschirm

  • Bitte beachten Sie, dass obwohl das OLED-Display mit extrem präziser Technologie hergestellt wurde, fehlende Pixel oder konstant leuchtende Pixel auf dem Display erscheinen können.

5. Rauschen erscheint auf dem Bildschirm

  • Wenn HDCP-Signale eingegeben werden, kann in einigen Fällen Rauschen auf dem Bildschirm erscheinen, bevor der normale Bildschirm angezeigt wird. Bitte warten Sie einen Moment, bis der normale Bildschirm angezeigt wird.

6. Die Position der Fenster und Symbole verschiebt sich, wenn das Gerät aus- und eingeschaltet wird, und wenn es aus dem Energiesparmodus eingeschaltet wird

  • Stellen Sie die Einstellung auf „On“ im „Compatibility Mode“ unter dem Menü „Administrator Settings“.
    image Compatibility Mode

7. Die Bildschirmfarbe stimmt nicht

  • Bitte versuchen Sie, „Eingabefarbraum“ im Einstellungsmenü zu ändern.
    image Eingabefarbraum
  • Bitte überprüfen Sie die HDR-Einstellungen.
    image 3-3. Ändern der HDR-Einstellungen

8. Das Bild füllt den Bildschirm nicht aus

  • Bitte versuchen Sie, „Bilderweiterung“ im Einstellungsmenü zu ändern.
    image Bilderweiterung

9. Der Bildschirm wird dunkel, wenn ein helles Bild angezeigt wird

  • Die ABL-Funktion (Automatische Helligkeitsbegrenzung), eine Funktion zur Begrenzung der Helligkeit, wurde ausgelöst, um die Verschlechterung des OLED-Bildschirms zu hemmen.

6-3. Weitere Symptome

SymptomUrsache und Behandlungsmethoden

1. Das Einstellungsmenü kann nicht angezeigt werden

  • Prüfen Sie, ob die Sperre für den Betriebsschalter ausgeschaltet ist.
    image Key Lock
  • Wurden Batterien in der Fernbedienung installiert?
  • Wird die Fernbedienung innerhalb des Empfangsbereichs bedient?

2. Kein Ton

  • Prüfen Sie, ob die Lautstärke auf „0“ eingestellt ist.
  • Überprüfen Sie die Audioeinstellungen des Videowiedergabegeräts (Streaming-Geräte und Spielkonsolen).

3. Die Energiesparfunktion des Videowiedergabegeräts funktioniert nicht ordnungsgemäß

  • Stellen Sie die Einstellung auf „On“ im „Compatibility Mode“ unter dem Menü „Administrator Settings“.
    image Compatibility Mode

4. Das über den DC OUT-Anschluss Stromzufuhr empfangende Videowiedergabegerät funktioniert nicht

  • Prüfen Sie die Netzspannung.
  • Prüfen Sie, ob die Spannung 2,1 A oder weniger beträgt.

7. Zu Ihrer Information

7-1. Verbinden mehrerer Videowiedergabegeräte

An dieses Produkt können zwei Videowiedergabegeräte (Streaming-Gerät, Spielkonsole usw.) angeschlossen und durch Umschalten angezeigt werden.

Verbindungsbeispiel

Hinweis

  • Wählen Sie das anzuzeigende Eingangssignal mit der „SIGNAL“-Taste an der Monitorseite oder auf der Fernbedienung aus.
    image 3-1. Umschalten von Eingangssignalen
  • Es ist eine Funktion installiert, die automatisch den Anschluss an den Signaleingang bewertet und ihn auf dem Bildschirm anzeigt.
    image Auto Input Detection

7-2. Spezifikationen

DisplayeinheitTypOLED (Antireflexion)
Größe54,9 cm groß
Auflösung3840 Punkte x 2160 Linien
Anzeigebereich (Breite x Höhe)478,1 mm x 268,9 mm
Pixelabstand0,1245 mm
Anzeigefarben10-Bit-Farben: 1.073.740 tausend Farben
Sichtbarkeitswinkel
(horizontal / vertikal, Standardwert)
178° / 178°
Helligkeit330 cd/m2(Höchstwert),
132 cd/m2 (Standard)
Reaktionszeit
(Standardwert)
0,04 ms (schwarz → weiß → schwarz)
VideosignalEingangsanschlussHDMI*1 x 2 (HDCP 2.2 / 1.4-kompatibel)
Digitale Abtastfrequenz
(horizontal / vertikal)
15 kHz bis 135 kHz / 29 Hz bis 31 Hz, 49 Hz bis 61 Hz
Rahmensynchronisationsmodus59,5 Hz bis 60,5 Hz
Punktfrequenz
(max.)
600 MHz
HDR-FormatHDR10, HLG
AudioAudioeingangsformat2-Kanal lineare PCM (32 kHz / 44,1 kHz / 48 kHz / 88,2 kHz / 96 kHz / 176,4 kHz / 192 kHz)
Lautsprecher1 W + 1 W
Kopfhörer2 mW + 2 mW (32 Ω)
EingangsanschlüsseHDMI x 2
AusgangsanschlüsseStereo-Minibuchse x 1, Kopfhörerbuchse x 1
StromzufuhrStromzufuhreingangMonitoreinheit: 24 VDC ± 10 %, 2,15 A
Netzteil: 100 VAC - 240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz, 1,2 A
Maximaler Stromverbrauch58 W oder weniger
Stromverbrauch im Energiesparmodus0,5 W oder weniger (wenn nur HDMI verbunden ist und die Lautsprecher ausgeschaltet sind)
Stromverbrauch im Standby-Modus0,5 W oder weniger (wenn die Stromzufuhr ausgeschaltet ist)
StromzufuhrausgangUSB Type-A x 1
Max. 2,1 A (Schnellladung möglich), Batterieladung Rev. 1.2
MechanismusAußenabmessungen
(B x H x T)
525,8 mm x 318,5 mm x 285,0 mm (bei gekipptem 30°-Winkel)
525,8 mm x 358,5 mm x 139,7 mm (bei gekipptem 11°-Winkel)
GewichtCa. 3,2 kg
Kippen11° bis 30°
BetriebsumgebungsbedingungenTemperatur5 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit20 % bis 80 % (rel. Feuchtigkeit, keine Kondensation)
Luftdruck540 hPa bis 1060 hPa
Umgebungsbedingungen für Transport und LagerungTemperatur-20 °C bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit10 % bis 90 % (rel. Feuchtigkeit, keine Kondensation)
Luftdruck200 hPa bis 1060 hPa

*1 Entspricht nicht der HDMI-CIC-Funktion (gemeinsame Steuerungsfunktion).

Zubehör

Auf der Website des Unternehmens (www.eizoglobal.com) finden Sie die neuesten Informationen zu Zubehörteilen.

7-3. Kompatible Auflösungen

Dieser Monitor ist mit den folgenden Auflösungen kompatibel:

AuflösungVertikale Abtastfrequenz (Hz)Abtastmethode
640 x 48059,940Progressive
640 x 48060,000Progressive
720 x 40070,087Progressive
720 x 48059,940Interlace
720 x 48059,940Progressive
720 x 48060,000Interlace
720 x 48060,000Progressive
720 x 57650,000Interlace
720 x 57650,000Progressive
800 x 60060,317Progressive
1024 x 76860,004Progressive
1280 x 102460,020Progressive
1280 x 72050,000Progressive
1280 x 72059,940Progressive
1280 x 72060,000Progressive
1280 x 80059,810Progressive
1280 x 80059,910Progressive
1280 x 96060,000Progressive
1600 x 120060,000Progressive
1920 x 108029,970Progressive
1920 x 108030,000Progressive
1920 x 108050,000Interlace
1920 x 108050,000Progressive
1920 x 108059,940Interlace
1920 x 108059,940Progressive
1920 x 108059,963Progressive
1920 x 108060,000Interlace
1920 x 108060,000Progressive
1920 x 120059,885Progressive
1920 x 120059,950Progressive
2560 x 144059,951Progressive
3840 x 216029,970Progressive
3840 x 216029,981Progressive
3840 x 216030,000Progressive
3840 x 216050,000Progressive
3840 x 216059,940Progressive
3840 x 216059,997Progressive
3840 x 216060,000Progressive

Achtung

  • Siehe „5-2. Verschiedene Funktionen des „Administrator Settings“-Menüs“ für Informationen zur Änderung der Anzeigeeinstellungen.

Anhang

Marke

Die Bezeichnungen HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Das DisplayPort Compliance Logo und VESA sind eingetragene Marken der Video Electronics Standards Association.

Das SuperSpeed USB Trident-Logo ist eine eingetragene Marke von USB Implementers Forum, Inc.

Die USB Power Delivery Trident-Logos sind Marken von USB Implementers Forum, Inc.

DICOM ist die eingetragene Marke von National Electric Manufacturers Association für dessen Standard-Publikationen im Bereich digitaler Kommunikation medizinischer Informationen.

Kensington und Microsaver sind eingetragene Marken der ACCO Brands Corporation.

Thunderbolt ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.

Adobe ist eine eingetragene Marke von Adobe Systems Incorporated in den USA und anderen Ländern.

Apple, macOS, Mac OS, OS X, Macintosh und ColorSync sind eingetragene Marken der Apple Inc.

ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der United States Environmental Protection Agency in den USA und anderen Ländern.

EIZO, das EIZO Logo, ColorEdge, CuratOR, DuraVision, FlexScan, FORIS, RadiCS, RadiForce, RadiNET, Raptor und ScreenManager sind eingetragene Marken der EIZO Corporation in Japan und anderen Ländern.

ColorEdge Tablet Controller, ColorNavigator, EcoView NET, EIZO EasyPIX, EIZO Monitor Configurator, EIZO ScreenSlicer, G-Ignition, i•Sound, Quick Color Match, RadiLight, Re/Vue, SafeGuard, Screen Administrator, Screen InStyle, ScreenCleaner und UniColor Pro sind Marken der EIZO Corporation.

Alle anderen Firmennamen, Produktnamen und Logos sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.

Lizenz

Die für dieses Produkt verwendete Bitmap-Schriftart wurde von Ricoh Industrial Solutions Inc. entworfen.

Benutzerhandbuch

Error

Ausdruck

  • foo
  • bar