Bevor Sie Ihren Monitor an einen PC anschließen, müssen Sie die Bildschirmeinstellungen (Auflösung und Frequenz) wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt anpassen.
(Max) |
||||||
VESA CVT RB |
1. Stecken Sie das eine Ende des Signalkabels in den Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Kabelende in den Videoanschluss des PCs.
Sichern Sie die Verbindung anschließend, indem Sie die Schrauben festziehen.
Signalkabel ![]() |
||
Signalkabel ![]() |
Signalkabel ![]() |
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Monitors.
3. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Wandsteckdose.
Achten Sie darauf, dass die Nennspannung des Netzkabels nicht überschritten wird.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
4. Klemmen Sie das Netzkabel und das Signalkabel in den hierfür vorgesehen Kabelhalter an der Monitorrückseite.
5. Stellen Sie die Höhe, die Lage und den Winkel des Bildschirms ein.
Fassen Sie den Bildschirm mit beiden Händen an und bewegen diesen langsam (siehe Abbildung rechts).
(1) Stellen Sie die Höhe des Bildschirms ein. Um den Bildschirm höher zu stellen, drücken Sie ihn zurück. Um den Bildschirm niedriger zu stellen, ziehen Sie ihn zu sich heran.
(2) Stellen Sie die Lage und den Betrachtungswinkel des Bildschirms ein.
Um den Winkel einzustellen, halten Sie mit einer Hand den Fuß, und drehen Sie den Bildschirm mit der anderen Hand an der Oberkante des Bildschirms.
(3) Bei Bedarf nehmen Sie eine Feineinstellung der Höhe des Bildschirms vor.
6. Schalten Sie den Monitor und anschließend den PC ein.
Daraufhin leuchtet die Anzeigelampe des Monitors (blau).
Wenn kein Bild erscheint, ermitteln Sie mit Hilfe des Kapitels "7. FEHLERBESEITIGUNG" die Ursache dieses Problems.
Schalten Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den PC und den Monitor aus.
7. Wenn Sie die Software auf der "ScreenManager Pro for LCD" (Windows-Version) verwenden: Verbinden Sie über das USB-Kabel den Port zum Heraufladen am Bildschirm mit dem USB-Port zum Herunterladen am PC (falls Ihr PC USB unterstützt) oder mit einem anderen geeigneten Anschluss.
Wenn Sie das USB-Kabel angeschlossen haben, kann die USB-Funktion automatisch eingerichtet werden. Weitere Informationen zu "ScreenManager Pro for LCD" enthält die Datei readmede.txt auf der CD-ROM.
Über die Eingänge DVI-I und D-Sub an der Rückseite des Monitors können zwei PCs angeschlossen werden.
Signalkabel ![]() |
Signalkabel ![]() |
|||||
Signalkabel ![]() |
![]() |
|||||
Signalkabel ![]() |
![]() |
Benutzen Sie die Eingangssignal-Wahltaste des Bedienfelds, um zwischen den Eingängen SIGNAL 1 und SIGNAL 2 umzuschalten. Bei jeder Tastenbetätigung ändert sich die aktuelle Auswahl. Bei einem Signalwechsel wird einige Sekunden lang angezeigt, welcher Signaltyp momentan anliegt (Signal 1 oder 2/ Analog oder Digital).
Bei Einsatz von zwei Signalquellen (PCs) bestimmt diese Position, welcher der angeschlossenen PCs den Monitor ansteuert bzw. welches der anliegenden Eingangssignale Priorität hat. Der Monitor überwacht die Signaleingänge permanent, um bei Bedarf automatisch das über die Funktion "Signal-Priorität" vereinbarte Eingangssignal zu aktivieren (siehe nachfolgende Tabelle). Ist eine Priorität vereinbart worden, aktiviert der Monitor automatisch den betreffenden Signaleingang, sobald ein Signalwechsel für diesen Eingang registriert wird.
Liegt nur ein Signal (an einem der beiden Eingänge) an, wird dieses Signal automatisch erkannt und für die Anzeige verarbeitet.