Grundeinstellungen
In diesem Kapitel werden die Grundeinstellungen des Monitors beschrieben, die über die Tasten an der Vorderseite des Monitors vorgenommen werden können.
Eine Beschreibung der erweiterten Einstellungen des Monitors und des Einstellverfahrens über das Einstellungsmenü siehe Erweiterte Einstellungen.
Umschalten der Eingangssignale
Wenn ein Monitor über mehrere Signaleingänge verfügt, kann das Signal für die Bildschirmausgabe geändert werden.
- Drücken Sie die Taste
(SIGNAL), um das Menü zur Auswahl des Eingangssignals aufzurufen.
- Drehen Sie den Drehschalter, um das Eingangssignal auszuwählen, das Sie anzeigen möchten, und drücken Sie dann den Drehschalter, um die Einstellungen zu bestätigen.

Anzeigemodus umschalten (Farbmodus)
Diese Funktion ermöglicht die einfache Auswahl eines Anzeigemodus gemäß der Monitoranwendung.
- Drücken Sie die Taste
(MODE), um das Menü zur Auswahl des Farbmodus aufzurufen.
- Drehen Sie den Drehschalter, um den Farbmodus auszuwählen, den Sie anzeigen möchten, und drücken Sie dann den Drehschalter, um die Einstellungen zu bestätigen.

Anzeigemodi
Standard Mode
Einstellung der Farbe über das Einstellungsmenü des Monitors.
Farbmodus | Zweck |
---|---|
BT.709 | Detaillierte Einstellwerte für jeden Farbmodus siehe Einstellwerte für den Farbmodus. |
BT.2020 | |
DCI-P3 | |
PQ_THEATER | |
PQ_DCI-P3 | |
PQ_BT.2100 | |
HLG_BT.2100 | |
SYNC_SIGNAL |
Hinweis
- Wenn Sie zwischen SDR-Farbmodi („BT.709“, „BT.2020“ und „DCI-P3“) und HDR-Farbmodi („PQ_THEATER“, „PQ_DCI-P3“, „PQ_BT.2100“ und „HLG_BT.2100“) wechseln, warten Sie nach dem Umschalten der Farbmodi mindestens 30 Minuten und passen Sie dann den Monitor an.
Advanced Mode
Einstellung der Anzeige des Monitors anhand der internen SelfCalibration-Funktion oder der Farbmanagement-Software „ColorNavigator 7“.
Farbmodus | Zweck |
---|---|
CAL1 | Zeigt den durch die SelfCalibration-Funktion oder ColorNavigator 7 angepassten Bildschirm an. |
CAL2 |
Einstellwerte für den Farbmodus
Element | Farbmodus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
BT.709 | BT.2020 | DCI-P3 | PQ_THEATER | PQ_DCI-P3 | PQ_BT.2100 | HLG_BT.2100 | CAL1 | CAL2 | SYNC_SIGNAL | ||||
Helligkeit (cd/㎡) | 100 | 100 | 48 | 108 | 1000 | 1000 | 1000 | – | – | 100*1 | |||
Temperatur | D65 | D65 | D65 | D65 | D65 | D65 | D65 | – | – | D65 | |||
Gamma (EOTF) | 2.4 | 2.4 | 2.6 | PQ | PQ | PQ | HLG | – | – | 2.4*1 | |||
PQ-Option | – | – | – | Auto (108 cd/㎡) | Auto (1000 cd/㎡) | Auto (1000 cd/㎡) | – | – | – | – | |||
HLG-System Gamma | – | – | – | – | – | – | 1.2 | – | – | – | |||
Farbraum | BT.709 | BT.2020 | DCI-P3 | DCI-P3 | DCI-P3 | BT.2020 | BT.2020 | – | – | BT.709*1 | |||
Erweiterte Einst. | Farbton | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | ||
Sättigung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Farbraum Clipping | Ein | Ein | Ein | Ein | Ein | Ein | Ein | – | – | Ein | |||
XYZ-Format | – | – | Aus | Aus | Aus | – | – | – | – | – | |||
Gain-Einstellung | Rot | Berechnet anhand der Farbtemperatur | – | – | Berechnet anhand der Farbtemperatur | ||||||||
Grün | – | – | |||||||||||
Blau | – | – | |||||||||||
Schwarzwert | Alle | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
Rot | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Grün | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Blau | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
6 Farben | Magenta | Farbton | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |
Sättigung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Helligkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Rot | Farbton | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | ||
Sättigung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Helligkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Yellow | Farbton | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | ||
Sättigung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Helligkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Grün | Farbton | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | ||
Sättigung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Helligkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Cyan | Farbton | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | ||
Sättigung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Helligkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Blau | Farbton | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | ||
Sättigung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 | |||
Helligkeit | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | 0 |
- Die Einstellung erfolgt automatisch entsprechend dem Eingangssignal. Wenn der Wert nicht aus dem Eingangssignal abgerufen werden kann, wird der in der Tabelle angegebene Wert eingestellt.
Hinweis
- Verwenden Sie ColorNavigator 7 oder SelfCalibration, um „CAL1“ / „CAL2“ einzustellen.
- Es kann für jedes Eingangssignal ein Farbmodus ausgewählt werden.
- Details zu jedem Element siehe Farbe.
- Sie können die spezifische Modusauswahl deaktivieren. Weitere Informationen siehe Modus überspringen.
Verwendung der Quick Check-Funktion
Diese Funktion dient der vorübergehenden Änderung von HLG-System Gamma, Gamma (EOTF), Helligkeit und Schwarzwertanhebung.
- Drücken Sie die Tasten für die Elemente, die Sie vorübergehend ändern möchten, und überprüfen Sie die Einstellungen (HLG-System Gamma:
, Gamma (EOTF):
, Helligkeit:
, Schwarzwertanhebung:
).
- Der Quick Check wird ausgeführt.
- Nehmen Sie bei der Einstellung von Quick Check die Anpassung/Einstellung mit den jeweiligen Tasten vor und bestätigen Sie sie durch Drücken des Drehschalters.
- Die Einstellungen werden vorübergehend geändert.
Hinweis
- Wenn die Tasten
(S-GAMMA),
(EOTF),
(BRIGHT) oder
(BLACK) blau leuchten, wird die Quick Check-Funktion ausgeführt.
- Wenn die Tasten
- Um den Quick Check abzubrechen, drücken Sie die blau leuchtende Taste
(S-GAMMA),
(EOTF),
(BRIGHT) oder
(BLACK).
- Die Einstellungen werden auf den vorherigen Zustand zurückgesetzt.
Hinweis
- Sie können Quick Check kann auch abbrechen, indem Sie die folgenden Vorgänge ausführen.
- Ein-/Ausschalten der Stromversorgung mit dem Netzschalter oder der Ein/Aus-Taste
- Umstellen der Eingangssignale oder des Farbmodus
- Ausführung von „Zurücksetzen“ im Menü „Farbe“
- Ausführung von „Monitor zurücksetzen“ im Menü „Einstellungen“
- Ausführen der SelfCalibration
- Starten von ColorNavigator 7
- Ändern der Zuordnung der benutzerdefinierten Tasten zu einer anderen Funktion als Quick Check (siehe Zuweisen einer Funktion zu einer benutzerdefinierten Taste)
- Änderung der Werte für HLG-System Gamma, Gamma (EOTF), Helligkeit oder Schwarzwertanhebung über das Einstellungsmenü