SDR / HDR-Einstellungen

In diesem Kapitel wird die Konfiguration dieses Monitors für die Bilderstellung beschrieben.

In Farbmodi werden die Anwendungen und Konfigurationen der einzelnen Farbmodi beschrieben.

In Vorgehensweise bei der Einstellung wird das Verfahren zum Konfigurieren der einzelnen Farbmoduseinstellungen beschrieben, die sich jeweils für die Anzeige einer bestimmten Anwendung eignen.

Einstellungen mit ColorNavigator 7 enthält einen Überblick über die Vorgehensweise beim Konfigurieren von Einstellungen per Software.

Achtung

  • Zum Prüfen der Firmwareversion Ihres Monitors vor dem Konfigurieren der Einstellungen siehe Informationen. Wählen Sie auf unserer Website (www.eizoglobal.com ) „Software and Drivers“ unter „Support“, geben Sie die Modellbezeichnung ein und führen Sie eine Suche durch. Laden Sie das Programm herunter und aktualisieren Sie die Firmware, falls sich ihre Version von der neuesten unterscheidet.

Hinweis

  • Es dauert etwa 3 Minuten (unter werkseitigen Messbedingungen), bis sich die Monitoranzeige stabilisiert hat. Für hochpräzise Einstellungen warten Sie nach dem Einschalten des Monitors mindestens 20 Minuten.
  • Wenn Sie zwischen SDR-Farbmodi („BT.709“, „BT.2020“ und „DCI-P3“) und HDR-Farbmodi („PQ_THEATER“, „PQ_DCI-P3“, „PQ_BT.2100“, „HLG_BT.2100“) wechseln, warten Sie nach dem Umschalten der Farbmodi mindestens 30 Minuten und passen Sie dann den Monitor an.

Farbmodi

Arten und Anwendung von Farbmodi für die Bilderstellung

Farbmodus

Anwendung

BT.709

(SDR) Dieser Farbmodus eignet sich für einen Farbraum nach ITU-R-Standard BT.709 und entsprechende Gamma-Werte.

BT.2020

(SDR) Dieser Farbmodus eignet sich für einen Farbraum nach ITU-R-Standard BT.2020 und entsprechende Gamma-Werte.

DCI-P3

(SDR) Dieser Farbmodus eignet sich für einen Farbraum nach DCI-Standard und entsprechende Gamma-Werte.

PQ_THEATER

(HDR) Dieser Farbmodus eignet sich für die Darstellung von Farben eines Farbraums nach DCI-Standard mit PQ-Gamma (EOTF) und einem Theater-Leuchtdichtebereich.

PQ_DCI-P3

(HDR) Dieser Farbmodus eignet sich für die Darstellung von Farben eines Farbraums nach DCI-Standard mit PQ-Gamma (EOTF).

PQ_BT.2100

(HDR) Dieser Farbmodus eignet sich für die Darstellung von Farben eines Farbraums nach ITU-R-Standard BT.2100 mit PQ-Gamma (EOTF).

HLG_BT.2100

(HDR) Dieser Farbmodus eignet sich für die Darstellung von Farben eines Farbraums nach ITU-R-Standard BT.2100 mit HLG-Gamma (EOTF).

Das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal (10 Bit: 0 bis 1023) und der Helligkeitsdarstellung auf dem Monitor bei richtiger Konfiguration der einzelnen Farbmodi ist nachfolgend angegeben. Weitere Informationen zur Konfiguration der Einstellungen siehe Vorgehensweise bei der Einstellung.

BT.709

Das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal (0 bis 1023) und der Helligkeitsdarstellung auf dem Monitor ist nachfolgend angegeben.

Haupt-Einstellungselemente des Einstellungsmenüs

Für weitere Informationen zur Vorgehensweise bei der Konfiguration der Einstellungen siehe Vorgehensweise bei der Einstellung.

Element

Eingabefarbraum*1

RGB

YUV

Signal

YUV-Farbmatrix

Auto

BT.709

Eingangsbereich

Gesamt

Begrenzt (109 % Weiß)

Farbe

Helligkeit (cd/㎡)

100

100

Temperatur

D65

D65

Gamma (EOTF)

2.4

2.4

Farbraum

BT.709

BT.709

  1. Wenn das Bild korrekt angezeigt wird, können Sie die Einstellungen unter „Signal“ − „Signalinformationen“ im Einstellungsmenü überprüfen.
  2. Wenn der Text einschließlich „YCbCr“ oder „YCC“ in den blauen Rechtecken angezeigt wird, wie unten abgebildet, ist das Eingangssignal YUV.
  3. Wenn der Text einschließlich „RGB“ angezeigt wird, dann ist das Eingangssignal RGB.

BT.2020

Das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal (0 bis 1023) und der Helligkeitsdarstellung auf dem Monitor ist nachfolgend angegeben.

Haupt-Einstellungselemente des Einstellungsmenüs

Für weitere Informationen zur Vorgehensweise bei der Konfiguration der Einstellungen siehe Vorgehensweise bei der Einstellung.

Element

Eingabefarbraum*1

RGB

YUV

Signal

YUV-Farbmatrix

Auto

BT.2020*2

Eingangsbereich

Gesamt

Begrenzt (109 % Weiß)

Farbe

Helligkeit (cd/㎡)

100

100

Temperatur

D65

D65

Gamma (EOTF)

2.4

2.4

Farbraum

BT.2020

BT.2020

  1. Wenn das Bild korrekt angezeigt wird, können Sie die Einstellungen unter „Signal“ − „Signalinformationen“ im Einstellungsmenü überprüfen.
  2. Wenn der Text einschließlich „YCbCr“ oder „YCC“ in den blauen Rechtecken angezeigt wird, wie unten abgebildet, ist das Eingangssignal YUV.
  3. Wenn der Text einschließlich „RGB“ angezeigt wird, dann ist das Eingangssignal RGB.
  4. Abhängig von Einschränkungen oder Einstellungen Ihrer Geräte und Tools kann eine andere Konversionskonstante als BT.2020 angewandt werden.

DCI-P3

Das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal (0 bis 1023) und der Helligkeitsdarstellung auf dem Monitor ist nachfolgend angegeben.

Haupt-Einstellungselemente des Einstellungsmenüs

Für weitere Informationen zur Vorgehensweise bei der Konfiguration der Einstellungen siehe Vorgehensweise bei der Einstellung.

Element

Eingabefarbraum

RGB

Signal

YUV-Farbmatrix

Auto

Eingangsbereich

Gesamt

Farbe

Helligkeit (cd/㎡)

48

Temperatur

D65

Gamma (EOTF)

2.6

Farbraum

DCI-P3

PQ_THEATER

Das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal (0 bis 1023) und der Helligkeitsdarstellung auf dem Monitor ist nachfolgend angegeben.

Haupt-Einstellungselemente des Einstellungsmenüs

Für weitere Informationen zur Vorgehensweise bei der Konfiguration der Einstellungen siehe Vorgehensweise bei der Einstellung.

Element

Eingabefarbraum

RGB

Signal

YUV-Farbmatrix

Auto

Eingangsbereich

Gesamt

Farbe

Helligkeit (cd/㎡)

108

Temperatur

D65

Gamma (EOTF)

PQ

PQ-Option*1

Auto

Farbraum

DCI-P3

  1. Für weitere Informationen siehe PQ-Option und Methode zur Einstellung und Anzeige von PQ-Option.

PQ_DCI-P3

Das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal (0 bis 1023) und der Helligkeitsdarstellung auf dem Monitor ist nachfolgend angegeben.

Haupt-Einstellungselemente des Einstellungsmenüs

Für weitere Informationen zur Vorgehensweise bei der Konfiguration der Einstellungen siehe Vorgehensweise bei der Einstellung.

Element

Eingabefarbraum

RGB

Signal

YUV-Farbmatrix

Auto

Eingangsbereich

Gesamt

Farbe

Helligkeit (cd/㎡)

1000

Temperatur

D65

Gamma (EOTF)

PQ

PQ-Option*1

Auto

Farbraum

DCI-P3

  1. Für weitere Informationen siehe PQ-Option und Methode zur Einstellung und Anzeige von PQ-Option.

PQ_BT.2100

Das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal (0 bis 1023) und der Helligkeitsdarstellung auf dem Monitor ist nachfolgend angegeben.

Haupt-Einstellungselemente des Einstellungsmenüs

Für weitere Informationen zur Vorgehensweise bei der Konfiguration der Einstellungen siehe Vorgehensweise bei der Einstellung.

Element

Eingabefarbraum*1

RGB

YUV

Signal

YUV-Farbmatrix

Auto

BT.2020*2

Eingangsbereich

Gesamt

Begrenzt

Farbe

Helligkeit (cd/㎡)

1000

1000

Temperatur

D65

D65

Gamma (EOTF)

PQ

PQ

PQ-Option*3

Auto

Auto

Farbraum

BT.2020

BT.2020

  1. Wenn das Bild korrekt angezeigt wird, können Sie die Einstellungen unter „Signal“ − „Signalinformationen“ im Einstellungsmenü überprüfen.
  2. Wenn der Text einschließlich „YCbCr“ oder „YCC“ in den blauen Rechtecken angezeigt wird, wie unten abgebildet, ist das Eingangssignal YUV.
  3. Wenn der Text einschließlich „RGB“ angezeigt wird, dann ist das Eingangssignal RGB.
  4. Abhängig von Einschränkungen oder Einstellungen Ihrer Geräte und Tools kann eine andere Konversionskonstante als BT.2020 angewandt werden.
  5. Für weitere Informationen siehe PQ-Option und Methode zur Einstellung und Anzeige von PQ-Option.

HLG_BT.2100

Das Verhältnis zwischen dem Eingangssignal (0 bis 1023) und der Helligkeitsdarstellung auf dem Monitor ist nachfolgend angegeben.

Haupt-Einstellungselemente des Einstellungsmenüs

Für weitere Informationen zur Vorgehensweise bei der Konfiguration der Einstellungen siehe Vorgehensweise bei der Einstellung.

Element

Eingabefarbraum*1

RGB

YUV

Signal

YUV-Farbmatrix

Auto

BT.2020*2

Eingangsbereich

Gesamt

Begrenzt

Farbe

Helligkeit (cd/㎡)

1000

1000

Temperatur

D65

D65

Gamma (EOTF)

HLG

HLG

HLG-System Gamma

1.2

1.2

Farbraum

BT.2020

BT.2020

  1. Wenn das Bild korrekt angezeigt wird, können Sie die Einstellungen unter „Signal“ − „Signalinformationen“ im Einstellungsmenü überprüfen.
  2. Wenn der Text einschließlich „YCbCr“ oder „YCC“ in den blauen Rechtecken angezeigt wird, wie unten abgebildet, ist das Eingangssignal YUV.
  3. Wenn der Text einschließlich „RGB“ angezeigt wird, dann ist das Eingangssignal RGB.
  4. Abhängig von Einschränkungen oder Einstellungen Ihrer Geräte und Tools kann eine andere Konversionskonstante als BT.2020 angewandt werden.

Vorgehensweise bei der Einstellung

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Monitor mit den für die Anzeige von SDR- oder HDR-Bildern geeigneten Einstellungen verwendet wird.

Hinweis

  1. Wählen Sie einen für die Anwendung geeigneten Farbmodus aus. Für Informationen zu Farbmodi siehe Arten und Anwendung von Farbmodi für die Bilderstellung.
  2. Stellen Sie „Eingabefarbraum“, „YUV-Farbmatrix“ und „Eingangsbereich“ im Menü „Signal“ ein. Siehe Farbmodi für die Einstellungen.
  3. Rufen Sie „Farbe“ im Einstellungsmenü auf und konfigurieren Sie die benötigten Einstellungen. Siehe Farbmodi für die Einstellungen.
  4. Einstellungen für „Erweiterte Einst.“ werden gemäß den Standardeinstellungen konfiguriert. Für Details siehe Einstellwerte für den Farbmodus.

Hinweis

  • Es wird empfohlen, vor dem Konfigurieren der Einstellungen in „Zurücksetzen“ die Option „Farbe“ durchzuführen.

Einstellungen mit ColorNavigator 7

Sie können ColorNavigator 7 verwenden, um geeignete Monitoreinstellungen für SDR- oder HDR-Anzeigen zu konfigurieren. Es wird empfohlen, ColorNavigator 7 für die Kalibrierung des Monitors für die folgenden Fälle zu verwenden.

Hinweis

Vorgehensweise bei der Einstellung

  1. Wählen Sie im Einstellungsmenü des Monitors einen Farbmodus aus.
  2. Siehe Schritt 1 in Vorgehensweise bei der Einstellung zum Konfigurieren der Einstellung.
  3. Rufen Sie „Signal“ im Einstellungsmenü des Monitors auf und konfigurieren Sie die benötigten Einstellungen.
  4. Siehe Schritt 2 in Vorgehensweise bei der Einstellung zum Konfigurieren der Einstellung.
  5. Starten Sie ColorNavigator 7.
  6. Zeigen Sie auf den in der Farbmodusliste ausgewählten Farbmodus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und setzen Sie den Farbmodustyp auf „Advanced“.
  7. Stellen Sie das Einstellungsziel entsprechend der Anwendung ein.
  8. Für Details siehe Zieleinstellungen von ColorNavigator 7.

Zieleinstellungen von ColorNavigator 7

-: Kann nicht geändert werden

 

BT.709

BT.2020

DCI-P3

PQ_THEATER

PQ_DCI-P3

PQ_BT.2100

HLG_BT.2100

Farbmodustyp

Advanced*1

Advanced*1

Advanced*1

Advanced*1

Advanced*1

Advanced*1

Advanced*1

Helligkeit (cd/㎡)

100

100

48

108

1000

1000

1000

Schwarzwert

Minimum

Minimum

Minimum

Minimum

Minimum

Minimum

Minimum

Weißpunkt

D65

D65

D65

D65

D65

D65

D65

Gamma (EOTF)

2.4

2.4

2.6

PQ

PQ

PQ

HLG

PQ-Option

Auto

Auto

Auto

Auto

Auto

Auto

Auto

HLG-System Gamma

1.2

Anpassungsmethode

Standard

Standard

Standard

Standard

Standard

Standard

Standard

Farbraum (Standardwert)

BT.709

BT.2020

DCI-P3

DCI-P3

DCI-P3

BT.2020

BT.2020

Farbraum Clipping

Ein

Ein

Ein

Ein

Ein

Ein

Ein

Zubehör

Ein*2*3

Ein*2*3

Aus*2*3

  1. Dieses Element wird gegenüber der Standardeinstellung geändert.
  2. Nehmen Sie die Einstellung gemäß Präferenz oder Anwendung vor.
  3. Dies ist die Einstellung für „Optimieren auf Begrenzt (109 % Weiß)“.